Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Asuly Media / Tammo Pastoor
1. Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem Auftragnehmer (Asuly Media, Inh. Tammo Pastoor, Brüningskamp 24, 26810 Westoverledingen) und seinen Auftraggebern über Marketing-, Beratungs- und Dienstleistungen im Bereich Social Media Marketing, Paid Ads und verwandte Leistungen.
2. Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich anerkannt werden.
⸻
2. Leistungen des Auftragnehmers
1. Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich Social Media Marketing, insbesondere:
• Konzeption, Einrichtung und Betreuung von Werbekampagnen (z. B. Facebook/Instagram Ads, Google Ads, LinkedIn Ads),
• Laufende Optimierung und Anpassung der Kampagnen,
• Beratung zur Online-Marketing-Strategie,
• Erstellung von Reportings über Kampagnenergebnisse.
2. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder Vertrag.
3. Der Auftragnehmer schuldet keinen bestimmten wirtschaftlichen Erfolg, sondern die fachgerechte Durchführung der vereinbarten Maßnahmen.
⸻
3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle für die Durchführung der Leistungen erforderlichen Informationen, Daten, Zugänge und Materialien (z. B. Bild- und Textmaterial, Login-Daten) rechtzeitig und vollständig bereitzustellen.
2. Der Auftraggeber sichert zu, dass alle überlassenen Inhalte frei von Rechten Dritter sind und deren Nutzung rechtmäßig ist.
3. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung des Auftraggebers gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers.
⸻
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
1. Die Vergütung richtet sich nach dem im Vertrag oder Angebot vereinbarten Honorar.
2. Sämtliche Beträge verstehen sich als Nettopreise zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer.
3. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.
4. Das Werbebudget für Anzeigen (z. B. Google Ads, Meta Ads) wird vom Auftraggeber direkt an den jeweiligen Plattformanbieter gezahlt und ist nicht Teil der Agenturvergütung.
⸻
5. Vertragsdauer und Kündigung
1. Verträge werden für die im Vertrag vereinbarte Laufzeit geschlossen.
2. Sofern nicht anders vereinbart, verlängern sich Verträge automatisch um jeweils einen Monat, wenn sie nicht mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.
3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
⸻
6. Haftung
1. Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
3. Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder nicht eingetretenen wirtschaftlichen Erfolg wird ausgeschlossen.
4. Die Haftungshöchstgrenze beträgt den Betrag des letzten vom Auftraggeber gezahlten Monatshonorars.
⸻
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
1. Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen.
2. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO).
3. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Leistungen.
⸻
8. Nutzungsrechte
1. Der Auftraggeber erhält einfache Nutzungsrechte an den im Rahmen des Vertrages erstellten Werbemitteln (z. B. Anzeigen, Creatives), soweit diese vom Auftragnehmer erstellt wurden und die Vergütung vollständig gezahlt ist.
2. Weitergehende Rechteübertragungen bedürfen gesonderter schriftlicher Vereinbarung.
⸻
9. Schlussbestimmungen
1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
3. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen ist der Sitz des Auftragnehmers, sofern der Auftraggeber Kaufmann ist.
⸻
📌 Stand: 20.08.2025